Dynamische KW-Modelle

Die dynamische Modellierung von Sedimentbecken dient der Rekonstruktion geologischer Prozesse und beschreibt die Entwicklung dieser komplexen sedimentären Systeme über geologische Zeiträume. Die Simulation von Sedimentbecken liefert Einblicke in ihre zeitliche und räumliche Entwicklung und ermöglicht Abschätzungen für die Bildung und Freisetzung von Kohlenwasserstoffen.

Im Rahmen des GPDN-Projektes sind zwei Modelle im Bereich des deutschen bzw. deutsch-niederländischen Nordsee-Sektors erstellt worden.

KW-Modell zentrale deutsche Nordsee

Dieses dynamische 3D-Modell erfasst erstmals den Sedimentationszeitraum zwischen Oberkarbon (Namur) und heute. Es bildet damit die Grundlage für eine Modellierung der KW-Genese und beschreibt die Absenkung, Hebung bzw. Sedimentation und Erosion. Erstmals wird auch der Aufstieg der Zechsteinsalze berücksichtigt.

Das Modell basiert auf modifizierten Tiefenlagekarten des generalisierten Strukturmodells der deutschen Nordsee (GSN). Darüber hinaus wurde das Modell um publizierte Daten zur Tiefenlage und Mächtigkeit der karbonischen Muttergesteine ergänzt. Das Eingabemodell sowie Daten zur Tiefenlage, initialen Mächtigkeit und der erodierten Mächtigkeiten stehen für weiterführende Modellierungen zur Verfügung (Produkt-Download).

KW-Modell des südlichen Schillgrundhochs

Das dynamische KW-Modell des südlichen Schillgrundhochs beschreibt einen Teilbereich des deutsch-niederländischen Offshore-Gebietes. Aus der Zusammenstellung von Tiefen- und Mächtigkeitskarten der Basishorizonte und der Zusammenführung von litho- und chronostratigraphischen Daten für den Zeitraum Unterkarbon (Dinant) bis heute steht erstmals ein grenzübergreifendes Modell zur Verfügung. Neben der Ablagerung und Erosion der wichtigsten Sedimentsequenzen im Zeitraum Unterkarbon (Dinant) bis heute wurde auch der Aufstieg der Zechsteinsalze rekonstruiert. Erste Ergebnisse dieser Modellierung liegen in Form einer gemeinsam mit TNO erstellten Publikation vor (Heim et al. 2013). Darin erfolgte neben der Beschreibung der Versenkungs-, Temperatur- und Reifegeschichte der karbonischen Muttergesteine auch eine erste Abschätzung des modellierten KW-Genesepotenzials. 

 

Bild-Gesamtdarstellung1.png