Klassifikation nach FIGGE

Die von FIGGE (1981) entwickelte Korngrößen-Klassifikation differenziert insgesamt 11 Sedimentklassen.

In einem Dreiecksdiagramm werden 4 Sandklassen basierend auf der prozentualen Verteilung der drei zusammengefassten Korngrößenfraktionen 0,063-0,25 mm, 0,25-0,5 mm und 0,5-2 mm differenziert.

Zusätzlich wird der Gehalt der Feinfraktion < 0,063 mm (Schluff, Ton) in den Anteilen 0-5 %, 6-10 %, 11-20 %, 21-50 %, > 50 % und > 80 %, sowie die Grobfraktion >2 mm (Kies, Steine, Festgestein) in 5 Klassen unterschieden.

Festgestein sowie Stein- und Kiesvorkommen bilden jeweils eine eigenständige Sedimentklasse.

Die neue Karte zur Sedimentverteilung in der Deutschen Bucht nach der Korngrößenklassifikation von FIGGE (1981) ist die Fortschreibung der bisher einzig dazu verfügbaren Informationsgrundlage in diesem Gebiet und erweitert sie um den bisher nicht abgedeckten Bereich.

Die Karte im Maßstab 1 : 250.000 zeigt die Flächen der Korngrößenklassen nach FIGGE der oberen 0,2 m des Meeresbodens.

Generell werden Lockersedimente in Europa entsprechend ihrer Korngrößen nach DIN EN 14688-1 (2003) in die Hauptfraktionen Ton, Schluff, Sand, Kies, Steine und Blöcke unterteilt. Aus Korngrößenanalysen im Labor und Schichtbeschreibungen aus Bohrungen wurden Korngrößen bestimmt, in die Hauptfraktionen zusammengefasst und anschließend nach FIGGE (1981) klassifiziert.

 

Literatur:

DIN EN 14688-1, 2003. Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Böden  ̶  Teil 1: Benennung und Beschreibung (EN ISO 14688-1:2002). DIN Deutsches Institut für Normierung e.V. (Hrsg.), Beuth Verlag GmbH, Berlin, 15 S.

Figge, K., 1981. Sedimentverteilung in der Deutschen Bucht (Blatt: 2900, Maßstab: 1:250.000). Deutsches Hydrographisches Institut, Hamburg.

Abbildungen